Aktuelle Informationen aus dem AK Atemwegsmanagement
Save the Date
Am 10.05.2025 wird das 5. Atemwegssymposium des Wissenschaftlichen Arbeitskreises in Mainz stadtfinden.
4. Atemwegssymposium am 15.06.2024 in Mainz
Am Samstag, den 15.06.2024 findet in Mainz das 4. Atemwegssymposium statt.
Informationen zur Anmeldungen finden Sie unter https://www.dgai-atemwegssymposium.de/index.php.
Der Programm steht Ihnen hier zur Verfügung.
EAC 2024
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Atemwegsmanagement,
hier das Programm und der Link zum EAC 2024.
Link: https://eac2024.org/
Programm:
pdf
EAC2024
(135 KB)
SAVE THE DATE: "Airwaymanagement at Altitude 2024"
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Atemwegsmanagement,
nach den Erfolgen unserer letzten Atemwegssymposien at Riverside, laden wir Sie hiermit herzlich ein, uns im nächsten Jahr wieder in Mainz zu besuchen – dieses Mal in luftiger Höhe!
"Airwaymanagement at Altitude 2024" am 14. und 15. Juni verspricht wieder fesselnde Vorträge von renommierten Referenten sowie den beliebten Puppen Workshop. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und senden herzliche Grüße. Save the date!
PD Dr. med. Marc Kriege Prof. Dr. med. Kostas Raymondos Dr. med. Nina Pirlich
(1. Sprecher) (2. Sprecher) (Schriftführerin)
3. Atemwegssymposium und EAC2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Atemwegsmanagement,
hier die Termine und Flyer zum 3. Atemwegssymposium und EAC2023.
Atemwegssymposium:
23. und 24. Juni 2023 in Mainz
Flyer:
pdf
Einladung 3 Atemwegssymposium Wissenschaftlicher Arbeitskreis Atemwegsmanagement 2023
(308 KB)
EAC2023:
05.-07. Oktober 2023 in Baveno (Italien)
Flyer:
pdf
Flyer 7 Europäischer Atemwegs Society Kongress
Link:
(574 KB)
https://www.eac2023.org/venue/
Einladung zur Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Atemwegsmanagement
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bitte merken Sie sich schon heute den Termin für die Mitgliederversammlung mit Wahlen des Arbeitskreises Atemwegsmanagement im Rahmen des DAC 2023 in Düsseldorf vor.
Termin: Samstag, 29.04.2023: 14:15 - 15:15 Uhr
Raum: Saal 10 I 1. OG
Alle Mitglieder des Arbeitskreises haben die Möglichkeit sich als Kandidatin/Kandidat für die Wahl aufstellen zu lassen. Im Vorfeld sollte eine Wahlleiterin/Wahlleiter (darf selbst nicht gewählt werden) benannt werden.
Wir freuen uns auf Sie und einen regen Austausch!
Einladung: 3. Atemwegssymposium am 23. und 24. Juni 2023 in Mainz
Einladung: 3. Atemwegssymposium am 23. und 24. Juni 2023 in Mainz
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Atemwegsmanagement,
zu Ihrer Information finden Sie hier den Flyer zum 3. Atemwegssymposium.
Flyer: pdf Einladung 3 Atemwegssymposium Wissenschaftlicher Arbeitskreis Atemwegsmanagement 2023 (308 KB)
Wir sind voller Vorfreude und verbleiben mit herzlichen Grüßen
PD Dr. med. Marc Kriege Prof. Dr. med. Kostas Raymondos Dr. med. Nina Pirlich
(1. Sprecher) (2. Sprecher) (Schriftführerin)
SAVE THE DATE: 3. Atemwegssymposium am 23. und 24. Juni 2023 in Mainz
# SAVE THE DATE: 3. Atemwegssymposium am 23. und 24. Juni 2023 in Mainz #
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Atemwegsmanagement,
nachdem unser 2. Atemwegssymposium an Bord eines Schiffes dieses Jahr ein voller Erfolg war, möchten wir sie auch im kommenden Jahr wieder bei uns in Mainz willkommen heißen.
Bei „Airwaymanagement at Riverside 2023“ werden erneut spannende Vorträge von erlesenen Referenten auf der Agenda stehen und wir freuen und ganz besonders auf den traditionellen Puppen Workshop.
Wir sind voller Vorfreude und verbleiben mit herzlichen Grüßen
PD Dr. med. Marc Kriege Prof. Dr. med. Kostas Raymondos Dr. med. Nina Pirlich
(1. Sprecher) (2. Sprecher) (Schriftführerin)
PS: Flyer mit weiteren Informationen zur Anmeldung folgt in Kürze.
EAC2022
Liebe Atemwegsbegeisterte,
vom 28.9. bis 1.10.22 findet der spannende Jahreskongress der European Airwaymanagement Society (EAMS) in der Nähe von Antalya (Türkei) statt.
Die Highlights in Kürze:
- - Wenige, dafür hochkarätige Vorträge zu aktuellen Themen und Visionen
- - Viele Mini Workshops und Expert-Round-Tables mit viel Gelegenheit zur Diskussion und persönlichem Austausch
- - Großer 3,5h HandsOn-Workshop
- - Teach-The-Airwayteacher Kurs im blended e-learning Kursformat und Präsenzveranstaltung am Vortag. Achtung: ein 2. Kurs wurde auf Grund der hohen Nachfrage integriert. Bei Interesse bitte schnell Anmelden, da sonst die Plätze vergriffen sind.
- - Durchgehende Simulationen zum schwierigen Atemweg mit einer sehr erfahrenen internationalen Faculty (zum Mitmachen und Ideensammeln)
- - Akzeptierte Abstracts werden im Journal „Trends in Anesthesia and Critical Care“ als zitierbare Publikation veröffentlicht
- - Viel Zeit zum Austausch beim Get-Togehter und Gala-Dinner
Mehr Information und Anmeldungen unter https://eac2022.org/web/
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Atemwegsmanagement – Airwaymanagement at Riverside
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Atemwegsmanagement – Airwaymanagement at Riverside
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in knapp 3 Wochen ist es so weit… nach langer Zeit der Zurückhaltung… heißt es:
„LEINEN LOS! – AIRWAYMANAGEMENT AT RIVERSIDE
Wir laden zum 2. Treffen des wissenschaftlichen Arbeitskreises Atemwegsmanagement der DGAI vom 17. bis 18. Juni 2022 in Mainz am Rhein ein. (Programm und Anmeldeformalitäten im Anhang)
Aufgrund der limitierten Teilnehmeranzahl bitten wir Sie, sich bis spätestens Sonntag, den 29. Mai anzumelden. Mail an:
Für eine erfolgreiche Anmeldung muss die Teilnehmergebühr bis zum 07.06.2022 auf dem Konto der DGAI eingegangen sein.
Bevor wir tatsächlich am Samstag, in See stechen, laden wir herzlich zu einem familiären Rendez-Vous in der Bastion Schönborn an der Beachbar auf der „Ebsch Seit“ des Rheins am Freitag den 17.06. ab 18 Uhr ein. Speisen und Getränke müssen selbst bezahlt werden.
(https://www.bastion-von-schoenborn.de/ Rheinufer 12, 55252 Mainz-Kastel)
„Ebsch Seit“ = wird gerne als Begriff zwischen dem Rheingau und Rheinhessen für die „falsche Seite“ des Rheins verwendet. Dass sich Mainz und Wiesbaden nicht gaaaanz so mögen, kennen wir ja schon aus der „Fassenacht“ … und es soll Menschen geben, die angeblich noch niiiie drüben waren … ;-)
Am Samstag, den 18. Juni stechen wir mit der Primus Linie von der Anlegestelle Mainz-Fischtor um 10 Uhr in See.
Informationen zu Parkplätzen und zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie hier: https://www.primus-linie.de/de/anlegestellen/mainz-fischtor-26
Bitte seien Sie pünktlich!
Die Teilnehmergebühr kann bei Nichtteilnahme nicht rückerstattet werden.
Die Rückkehr wird gegen 15 Uhr sein.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mail an:
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Mainz,
Mit den allerbesten Grüßen
M. Kriege, K. Raymondos, N. Pirlich
2. Atemwegssymposium des wissenschaftlichen Arbeitskreis Atemwegsmanagement
Einladung zum 2. Atemwegssymposium
des wissenschaftlichen Arbeitskreis Atemwegsmanagement
Mainz
Samstag, 18.06.2022
Veranstaltungsort: Primus Rheinschiff
Anlegestelle Fischtor in Mainz
Liebe Kolleginnen und Kollegen, leider konnten wir uns in den letzten Jahren nicht persönlich begegnen, da die Treffen des Arbeitskreises auf dem Deutschen Anästhesie Congress wie viele andere Veranstaltungen Pandemie bedingt ausfallen mussten.
2022 wollen wir es nun wagen, wieder eine Präsenzveranstaltung durchzuführen und heißen Sie alle herzlich Willkommen in Mainz zum 2. Atemwegssymposium des wissenschaftlichen Arbeitskreises Atemwegsmanagement.
Nach dem Motto „Airway goes to Riverside“ wollen wir uns in einem angenehmen Ambiente an Bord eines Schiffes über die aktuellen Erkenntnisse im Atemwegsmanagement gemeinsam austauschen.
Neben interessanten Vorträgen rund um die Thematik Atemwegsmanagement, besteht auch die Möglichkeit, im Rahmen von Workshops neue Techniken kennenzulernen.
Um dieses Atemwegssymposium finanzieren zu können, kommen wir trotz großzügiger Unterstützung durch die Industrie nicht umhin, eine Tagungsgebühr zu verlangen.
Wir hoffen trotz der vorgegebenen Hygieneregeln Ihnen allen ein diskussionsreiches und lebhaftes Symposium anbieten zu können.
Mit herzlichen Grüßen und bleiben Sie gesund,
Ihre PD Dr. med. Marc Kriege. Prof. Dr. med. Kostas Raymondos Dr. med. Nina Pirlich
(1. Sprecher) (2. Sprecher) (Schriftführerin)
Hier ist finden Sie das Programm pdf Einladung 2 Atemwegssymposium Wissenschaftlicher Arbeitskreis Atemwegsmanagement (299 KB)
Ankündigung der Sitzung des AK Atemwegsmanagement
WAK AM * AKTUELL 2022 (Wissenschaftlicher Arbeitskreis Atemwegsmanagement)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe WAK AM-Mitglieder,
Nach längerer Pandemie bedingter Pause melden wir uns mit Neuigkeiten und einem Ausblick für das noch junge Jahr 2022.
Die Wahlen der WAK AM Sprecher/innen und der/s Schriftführers/in haben am 14.06.2021 online stattgefunden.
An dieser Stelle bedanken wir uns für das von Ihnen/Euch entgegengebrachte Vertrauen und möchten den Kollegen der Vorjahre unseren Dank für Ihr Engagement und Ihr Wirken aussprechen.
Wir wagen es und planen für das Jahr 2022 unser erstes Arbeitskreistreffen in Mainz.
+ Save the Date 17./18. Juni 2022 + Airway-Management at Riverside +
Neben einem spannenden wissenschaftlichen Programm freuen wir uns ganz besonders Sie/Euch in entspannter Atmosphäre wiederzusehen oder kennenlernen zu dürfen.
Weitere Informationen zu den Anmeldeformalitäten folgen in Kürze.
Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen, und verbleiben auf bald mit herzlichen Grüßen aus Mainz und Hannover
Marc Kriege (1. Sprecher) | Konstantinos Raymondos (2. Sprecher) | und Nina Pirlich (Schriftführerin) |